Die netzwerkbasierte Zusammenarbeit von Akteuren mit unterschiedlichen institutionellen und persönlichen Zugehörigkeiten gilt als ein vielversprechender strategischer Ansatz für eine erfolgreiche Integration und Inklusion von Migrant*innen und Geflüchteten. Dieses Kompendium bietet eine vergleichende Analyse und ausgewählte Fallstudien auf der Grundlage der Auswertung einer europaweiten Befragung von 55 Netzwerken im Handlungsfeld der Integration von Migrant*innen und Geflüchteten.
Ziel ist die
- Vorstellung innovativer Netzwerkansätze als Beitrag zur Professionalisierung
- und zum Capacity Building von Netzwerken auf organisationaler und individueller Ebene.
Das Kompendium zeigt die Vielfalt der Ansätze, die zu einer erfolgreichen netzwerkbasierten Zusammenarbeit führen können.

Good Practice Compendium DE
384 Downloads
Die Beispiele guter Praxis können nachfolgend auch einzeln heruntergeladen werden: